Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch (Verantwortlicher):
Vita Amare GmbH
Am Kämmereiforst 3
39638 Gardelegen
Gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer, Frau Birgit Riehs und Herrn Marco Gerling
E-Mail: info@vitaamare.de
Fon: +49 (0)3907.9199114
Fax: +49 (0)3907.9199197
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Frau Claudia Berlin beziehungsweise unter datenschutz@vitaamare.de erreichbar.
Wir verarbeiten die genannten Daten zu folgenden Zwecken:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Standortdaten verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Eine Nutzung der App ist auch ohne Standortdienste möglich.
Zur Nutzung der Standortdienste müssen diese in Ihrem mobilen Betriebssystem aktiviert sein. Sofern sie aktiviert sind und die App zum ersten Mal gestartet wird, wird die Berechtigung zum Zugriff auf die Standortinformationen abgefragt. Die Bestätigung führt dazu, dass der App der Zugriff auf Ihre Standortinformationen gestattet ist. Sie können den Zugriff der App darauf jederzeit in den Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts deaktivieren.
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Zur Nutzung eines Profilbildes benötigt die App Zugriff auf die Kamera und den Speicher Ihres Endgeräts. Der Zugriff darauf wird abgefragt. Die Bestätigung führt dazu, dass der App der Zugriff auf die Kamera und den Speicher gestattet ist. Sie können den Zugriff der App darauf jederzeit in den Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts deaktivieren.
übermittelt. Die Verarbeitung der Standortdaten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Maps und Apple Maps finden Sie hier: Google Maps: https://privacy.google.com/intl/de/index.html Apple Maps: https://www.apple.com/de/privacy/
Zum sicheren Betrieb und zur Weiterentwicklung unserer App und Services werten wir anonymisierte Nutzungsdaten aus. Diese Daten lassen sich nicht mit Ihrer Identität in Verbindung bringen. Wir haben keine Möglichkeiten, diese Daten Ihrer Person zuzuordnen und führen diese Daten auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen.
Im Rahmen der Nutzung unserer App speichern wir Daten für statistische Zwecke und Sicherungszwecke in einer Protokolldatei. Hierbei verarbeiten wir folgende Daten:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir bieten die Möglichkeit des Versandes von so genannten Push-Benachrichtigungen. Damit können wir Sie informieren, auch wenn Sie unsere App gerade nicht verwenden.
Push-Benachrichtigungen erhalten Sie nur dann, wenn Sie dem Empfang ausdrücklich zugestimmt haben. Wir fragen Sie beim ersten Start der App, ob Sie Push- Benachrichtigungen angezeigt bekommen wollen. Sie können den Empfang von Push- Benachrichtigungen in den Einstellungen der App oder in den Einstellung Ihres Endgeräts jederzeit deaktivieren.
Falls Sie die Zusendung von Push-Benachrichtigungen aktivieren, erfolgt sämtliche Kommunikation verschlüsselt über SSL (z.B. Registrierung für den Push-Service bzw. die Push-Nachricht selbst). Beim Registrieren erhält die App einen Push-Token, der an uns übermittelt und gespeichert wird. Dieser Token ist nötig, damit beim Versand einer Push- Benachrichtigung das richtige Zielgerät angesprochen wird. In diesem Token sind keine personenbezogenen Daten bzw. eindeutige Gerätekennung enthalten, die von uns miteinander verknüpft werden könnten.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine EMail an datenschutz@vitaamare.de.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 07.08.2018.